PERSONAL TRAINING

Training

Warum Personal Training?

Kennen Sie das? Ihr Arzt oder das Englein auf Ihrer Schulter sagt Ihnen "Mach doch mal Sport, bewege Dich mehr." Die Anmeldung im Fitnessstudio ist schnell erledigt, das Erstellen eines Trainingsplanes ebenso. Die ersten vier Wochen sind Sie hochmotiviert und arbeiten Ihren Plan vorbildlich ab. Das Englein ist zufrieden und nicht mehr so ganz wachsam. Jetzt regt sich der Teufel auf der anderen Schulter: "Bringt das überhaupt was, mach doch mal Pause, jetzt wird es langsam Sommer da muss man sich doch nicht in einem geschlossenem Raum quälen usw, usf...."

Die erste Frage vom Teufel ist eine ganz Wichtige. Erreicht man mit- meist - unbegleitetem Gerätetraining ein selbstgestecktes Ziel (5 kg abnehmen, Blutdruck senken,  mehr Definition, besserer Schlaf, mehr Leistungsfähigkeit)? Meine ganz persönliche Meinung dazu ist: max. 10% erreichen im Fitnessstudio ihr Ziel. Natürlich ist ein Besuch im Fitnessstudio besser als kein Besuch, aber es geht auch anders.

Personal Training ist maßgeschneidert, berücksichtigt anfängliche Defizite, würdigt den Gesundheitsstatus des Klienten und ein Personal Trainer motiviert und begleitet seine Klienten persönlich (steckt im Wort Personal Training ja drin :-). Der PT hilft den inneren Schweinhund zu überwinden, gibt regelmäßig Feedback zum Status Zielerreichung und ist mitunter auch in der Seelsorge unterwegs. Kurzum, PT macht es dem Englein bedeutend leichter.

 

Anamnese:

  • Im Ersttermin ist eine ausführliche Beurteilung Ihres Gesundheits- und Trainingszustandes sinnvoll. Das Ergebnis ist für das Erstellen eines "machbaren" Trainingsplans Voraussetzung. Der Ersttermin bei ice age beinhaltet:
  • Stoffwechselanalyse (Dynostics Nutrition)
  • Körperanalyse (Tanita Körperanalyse Waage -Gewicht / Muskelmasse / Wasseranteil / Fettmasse / Knochenmasse / metabolisches Alter/BMI usw.)
  • Ermittlung eventueller körperliche Einschränkungen (Brüche, Zerrungen, Stauchungen, Fehlstellung Knochen und Gelenke, Beweglichkeit, chronische Erkrankungen usw.)
  • Blutdruckmessung
  • Belastungstest  (Dynostics Performance)

 

Training:

  • Begrüßung
  • Besuch Kältekammer (kein Muss, doch das Training  wird effizienter)
  • Aufwärmen
  • Trainingseinheit (ich biete Ihnen das komplette Spektrum von ice age - in- und      outdoor - an, schauen Sie auch unter dem Punkt "und außerdem")
  • cool down
  • Dehnung
  • Entspannung (progressive Muskelentspannung, Meditation, Klangschale,                Wellnessmassage)
  • Besuch Kältekammer (immer noch kein Muss, aber gerade nach der Einheit wird die    Regeneration massiv unterstützt, Muskelkater gelindert bzw. verhindert,      bewirkt Sauerstoffanreicherung im Blut und allgemeine Vitalisierung, vgl. auch Studie W. Papenfuß Abschnitt 3)

 

Hier ein Beispiel für einen Trainings-, Therapieplan: